Bestimmt hast Du es schon mitbekommen: Bei uns hat sich einiges verändert und wir sind sehr aufgeregt und stolz, Dir in diesem Beitrag davon zu berichten. Aus dem Deutschen Tierschutzbüro wird ANINOVA. Wie Du bestimmt schon gesehen hast, ändert sich unser Name und unser Auftritt in der Öffentlichkeit. Mit diesem neuen Gesicht wollen wir noch entschlossener für Tierrechte, unsere Werte und Ziele kämpfen. Dabei setzen wir weiterhin auf Undercover-Recherchen, mit denen wir Tierleid an die Öffentlichkeit bringen. Wir von ANINOVA kämpfen für die Freiheit aller Tiere. Auch werden wir weiterhin Tiere aus der Massentierhaltung und Pelztierzucht retten und so aus ihrem Elend befreien. Um die Unterbringung und Versorgung unserer geretteten Tiere kümmert sich dann unsere neue und jüngst ins Leben gerufene ANINOVA-Stiftung. Hier zu möchten wir Dir in in diesem Beitrag mehr Informationen dazu geben.



Du fragst Dich vielleicht, warum es nun auch eine Stiftung gibt?
Wir wollen noch mehr Sicherheit für unsere Arbeit und vor allem für unsere geretteten Tiere schaffen. Durch unsere Aufdeckungen (die bisher das Deutsche Tierschutzbüro gemacht hat und zukünftig die ANINOVA Organisation durchführen wird) legen wir uns zum Teil mit den ganz Großen der Agrarindustrie, wie Tönnies oder Wiesenhof, an. Immer wieder gibt es rechtliche Schritte gegen uns persönlich und gegen die Organisation. Man versucht, uns mundtot und handlungsunfähig zu machen. Und obwohl wir alles daransetzen, dass die großen Agrarfirmen keinen Erfolg haben, könnte es dennoch jederzeit passieren, dass Unternehmen wie Tönnies und Co. uns so sehr angreifen, dass wir zum Beispiel unsere Gemeinnützigkeit verlieren könnten. Auch könnten weitere gravierende rechtliche Schritte eingeleitet werden, um uns persönlich bzw. der Organisation zu schaden.
In diesem Fall wären unsere geretteten Tiere nun aber zu 100% sicher, denn die ANINOVA-Stiftung wurde zwar von ANINOVA gegründet und trägt den gleichen Namen wie die Organisation, ist aber rechtlich gesehen komplett eigenständig und von der Organisation unabhängig. Auf Anraten unserer Jurist*innen haben wir daher nun endlich eine Stiftung ins Leben gerufen. Hier kannst Du Dir auch die Webseite der Stiftung anschauen.
Mit der ANINOVA-Stiftung möchten wir aber noch mehr: Wir möchten endlich einen eigenen Lebenshof gründen und auch bestehende Lebenshöfe und kleinere Tierrechtsorganisationen unterstützen. Sobald es mehr Neuigkeiten zu diesen Plänen gibt, erfährst Du das natürlich von uns.
Was ändert sich für unsere geretteten Tiere?
Du musst Dir keine Sorgen machen, denn für unsere geretteten Tiere ändert sich nichts. Es bleibt alles gleich, die Tiere sind weiter auf den Lebenshöfen, auf denen sie auch vorher waren und werden dort bis an ihr Lebensende liebevoll umsorgt.
Was ändert sich für Personen mit Patenschaft?
Auch für Pat*innen ändert sich im Grunde kaum etwas und wenn Du eine Patenschaft hast, musst Du selbst nichts machen. Du bekommst natürlich weiterhin Updates zu Deinem Patentier und kannst dieses auch weiterhin zu den offiziellen Terminen auf den Lebenshöfen besuchen. Nur auf Deinem Kontoauszug ändert sich lediglich eine Kleinigkeit: Bei der Abbuchung des Patenschaftsbeitrags steht ab sofort „ANINOVA -Stiftung“ statt wie vorher „Deutsches Tierschutzbüro“. Du kannst Deine Patenschaft weiterhin jederzeit ändern oder beenden, indem Du uns eine E-Mail schickst oder anrufst. Du bekommst (wie immer) Anfang 2024 Deine Spendenquittung für das Jahr 2023. Darin werden alle Deine Spenden entsprechend aufgeführt und Du kannst die Spendenquittung beim Finanzamt einreichen.



ACHTUNG: Neue Kontaktdaten:
Aufgrund der Umstellung auf die ANINOVA-Stiftung hat sich außerdem die E-Mail-Adresse geändert:
Die E-Mail Adresse der ANINOVA-Stiftung lautet ab sofort: tierpatenschaft@aninova-stiftung.de
Die Postanschrift, Telefonnummer und Website bleiben gleich.
Natürlich kannst Du Dich jederzeit bei uns melden, wenn Du Fragen zur ANINOVA-Stiftung oder Deinem Patentier hast.
Wir hoffen sehr, dass Du uns und die Tiere auch weiterhin unterstützen wirst und unseren Weg für die Tiere begleitest! Die Tiere brauchen Dich!
