Wir haben Emil aus der grauenvollen Entenmast gerettet.
Emil sollte als Festtagsbraten enden und vor den Weihnachtstagen geschlachtet werden. Er stammt aus einer großen Entenmastanlage in Niedersachsen, in dem er seit dem Tag seines Schlüpfens ohne Tageslicht und Zugang zu einer grünen Wiese leben musste. Zusammen mit weiteren unzähligen Enten sollte er nach einer geringen Lebenszeit von wenigen Wochen geschlachtet werden. Sein Leben sollte einzig und allein der Fleischproduktion dienen. Dicht gedrängt und verängstigt stand Emil mit den anderen im dunklen Stall. Die Luft war so warm und schlecht, dass man kaum atmen konnte. In der Entenmast ist es normal, dass Enten wie Emil in kürzester Zeit auf ein Schlachtgewicht von bis zu 5 kg gemästet werden, was ihrem natürlichen Körperbau nicht entspricht. Ihre dünnen Beine brechen deshalb oft schon Tage vor der Schlachtung unter dem enormen Gewicht ihres Körpers zusammen.

Wir sind froh, dass wir Emil zusammen mit zwei weiteren Enten vor seinem schrecklichen Schicksal bewahren konnten. Nach der Rettung brachten wir Emil, Hilde und Franzi nach Thüringen auf einen angegliederten Lebenshof. Dort können sie in einem großen Außengehege mit einem Wasserdurchlauf und reichlich Platz zum Wühlen, Erkunden und Entspannen, ihr neues Leben genießen.
Durch unsere Rettung konnten wir ihm ein artgerechtes Leben ermöglichen, in welchem er nichts zu Befürchten hat. Emil ist ein sehr sanfter und sensibler Enterich. Er betrachtet alles zuerst in Ruhe und lässt sich Zeit bis er sich auf neue Situationen einlässt. Die Geborgenheit der kleinen Entengruppe ist ihm sehr wichtig und gibt ihm viel Sicherheit. Mit seinen Freundinnen an der Seite wird er sein neues Zuhause im Sturm erobern. Mit etwas Zeit und viel Zuneigung wird Emil sicherer werden und sich zu einem prächtigen Erpel entwickeln.
Unterstütze uns bitte mit einer Tierpatenschaft für Emil!
Wenn Du Pat*in von Emil wirst, kannst Du ihn nach Absprache besuchen und diesen tollen Erpel persönlich kennenlernen. Eine Patenschaft für Emil ist bereits ab 5 € im Monat möglich.
Eine Patenschaft kann jederzeit per E-Mail oder Postbrief gekündigt werden. Sollte Dein Patentier irgendwann sterben (was leider auch bei bester Betreuung irgendwann geschieht), informieren wir Dich natürlich direkt und Du kannst überlegen, ob Du die anderen Tiere weiterhin mit Deiner Spende unterstützen möchtest.
Als Pat*in erhältst Du regelmäßig Informationen über Deinen Schützling und erfährst natürlich auch, wo Dein Patentier lebt.
Emil lebt derzeit auf einem befreundeten Lebenshof in der Nähe von Eisenach in Thüringen.