Warum haben Rinder Hörner?
Rinder sind wahnsinnig soziale Tiere. Dies zeigt sich nicht nur in ihrem engen Herdenverband und den Beziehungen, die sie zu anderen Lebewesen führen, sondern auch in ihrer vielschichtigen und ausdifferenzierten Körpersprache. Neben der gegenseitigen Körperpflege gehört auch das sogenannte „Hornen“ zum Kommunikationsmittel eines Rinds, um beispielsweise die Rangordnung zu bestimmen, aber auch spielerisch mit einem Artgenossen oder Artgenossin in Kontakt zu treten. Bei dieser Verhaltensweise drücken die Rinder ihre Köpfe aneinander und verhaken ihre Hörner ineinander oder stoßen sie leicht, bis etwas fester zusammen.
In der Massentierhaltung können Rinder diese natürlichen Verhaltensweisen jedoch gar nicht oder nicht in vollem Umfang ausleben.
Warum werden Hörner überhaupt entfernt?
Platzmangel in den Stallungen, fehlender Auslauf und der dadurch hervorgerufene Stress lässt die Tiere zu unnatürlichen Verhaltensweisen greifen, die sogar bei diesen friedlichen Geschöpfen zu aggressivem Verhalten führen kann. Um in solchen unnatürlichen Situationen die Verletzungsgefahr möglichst zu minimieren, bekommen Rinder in der Regel ihre Hornanlagen bereits im sehr jungen Alter entfernt. Dies geschieht in einer für die Tiere höchst schmerzhaften Prozedur.
Mit einem etwa 600 Grad heißen Eisenstab wird den Kälbern der gesamte Hornansatz ausgebrannt, in dem man die heiße Stange mindestens 10 Sekunden auf den Hornansatz drückt. In Deutschland ist dies bis zu einem Alter von 6 Wochen ohne Betäubung erlaubt und absolut gängig.



Wie schmerzhaft und traumatisierend dies für ein Kalb sein muss, kann sich jeder annähernd vorstellen, der sich schon mal eine Brandverletzung zugefügt hat. Wie lange die Tiere danach unter den Schmerzen der Ausbrennung ihrer Hörner leiden, konnte bisher nicht geklärt werden. Sicher ist jedoch, dass viele Rinder bis ins Erwachsenenalter höchst sensibel an den ausgebrannten Stellen des Kopfes sind und sich dort nur sehr ungerne berühren lassen. Laut einer Studie reagierten die untersuchten Kälber noch mindestens drei Monate nach der Enthornung auf Berührungen mit Anzeichen von Schmerzen.

Warum sollten Rinder ihre Hörner behalten dürfen?
Die Hörner eines Rinds spielen jedoch nicht nur beim Sozialverhalten eine bedeutende Rolle, sondern haben darüber hinaus auch einen gesundheitlich relevanten Aspekt.
Die Hörner eines Rinds sorgen nämlich dafür, dass das Rind einen kühlen Kopf behält. Über die Hörner kann das Rind überschüssige Wärme ableiten und so vor allem das Gehirn schützen. Die Hörner haben so eine wichtige Regulationsfunktion, die man ihr durch die Enthornung nimmt.
Unsere geretteten Kuhdamen, bis auf Denise, durften ihre wunderschöne Behornung alle auf natürliche Art und Weise wachsen lassen. Denise bekam ihre Hörner vermutlich als junges Kalb in dem Milchbetrieb entfernt, aus dem wir sie einige Jahre später retten konnten.

Durch unsere Rettungen konnten wir Zwergi, Marla, Uxi und die kleine Marie-Muh vor der brutralen Enthornung schützen. Wir sind froh, dass ihrer Hörner in voller Pracht wachsen können und sie ihre natürlichen Verhaltensweisen ausleben dürfen. Mit ausreichend Platz und artgerechter Haltung besteht nämlich keine bis kaum Verletzungsgefahr durch das Tragen der Hörner und deren Verwendung im tagtäglichen Sozialverhalten.
Mehr über unsere anderen geretteten Tiere erfahrt Ihr hier.
Charlotte Neyer
Ich bin sehr froh`,daß es Leute gibt die sich Gedanken um Tiere deren Verhalten und deren Leben machen.
Wie gemein und grausam es doch ist mit sich alles machen lassen zu müssen ohne etwas dazu sagen , oder sich nicht wirklich verteidigen zu können. Tiere in der Massentierhaltung und auch sonst haben keine Möglichkeit dazu . Ihnen dann noch stolz und Würde / Gesundheit zu nehmen ist einfach untragbar und verächtlich. DANKE an das Deutsche Tierschutzbüro an dieser Stelle.
Elvira Wagner
Wir Deutschen sind „Billigheimer“. Discounter wie Aldi und Co. wurden in Deutschland gegründet und Esskultur ist ein Fremdwort. Es wird einfach gefressen und Ethik spielt keine Rolle. Kinder werden gezwungen Aas (Fleisch) zu essen obwohl sie aufgrund es schlechten Geruchs z.B. von Schweinefleisch gar keine Lust darauf haben und es ausgenützt wird, dass die Kinder nicht wissen, dass dies ein Lebewesen war………………Alles ekelhaft und grausam.
Sinja
Ich kann mich der Vorrednerin in allen nur anschließen.
Danke an euch alle!
Sinja Neubauer
Ich kann mich der Vorrednerin in allem nur anschließen.
Danke an euch alle!
Louisa
Ich arbeite in kindergarten und es spielte ein Kind mit seinem schinken ich sagt man spielt damit nicht weißt du das es Fleisch ist und vom Tier kommt! Um es noch harmlos auszudrücken.. Das Kind war sehr verwundert und sagt wie? Das kommt vom Tier? Ich sagte ja genau das Tier wird getötet und das ist das Fleisch vom Tier.. Kinder wissen es gar nicht und das Kind war zb sehr erschrocken und abgeschreckt! Aber es ist nun mla die Wahrheit! Ich finde man sollte auch Kindern dies nicht verbergen! Es ist so traurig.. Ich werde es in meiner Erziehung auf jeden Fall anders machen! Sad world!
Elsa Fauland
Darum massentierhaltung abschaffen,tiere sollen die chanche bekommen,gesund aufwachsen zu können,mit all dem was dazu erforderlich ist, licht luft freiheit gesundes futter, anstänndiege stallungen stroh, sauberen boden, dann werden krankheiten ausbleiben. Zum beispiel maul und klauenseuche,,