Schweine sind faszinierende & wundervolle Tiere: Sie sind sensibel, verspielt und, wie auch schon lange wissenschaftlich anerkannt, überaus intelligent. Genau wie viele andere als „Haustier“ geltende Lebewesen lieben Schweine es, gekuschelt zu werden und Aufmerksamkeit zu bekommen. Aber haben sie auch Freundschaften? Unsere Antwort ist hierzu ganz klar: JA! Hierfür braucht es keine wissenschaftlichen Erkenntnisse, denn wer Schweine untereinander einmal länger beobachtet und erlebt hat, weiß, dass sie tiefe Verbindungen zu ihren Artgenossen aufbauen können, auch wenn sie nicht im Familienverbund miteinander groß werden. Dies setzt natürlich voraus, dass die Schweine ihre natürlichen Bedürfnisse ausleben können und keinen Stress haben. Auf dem Lebenshof sind so die allerbesten Bedingungen für Schweine, um Freunde fürs Leben zu finden.
Die besten Beispiele für sau-tolle Freundschaften sind unsere geretteten Schweinis Jan, Laura & Stefan, sowie Lilly und Sally.
Unser fröhliches Trio Jan, Laura und Stefan lebt nun seit dem Jahr 2013 gemeinsam auf dem Lebenshof, nachdem sie damals von uns aus einer Messi-Tierzucht gerettet wurden. Über die Jahre sind die drei eng zusammengewachsen und schlafen jede Nacht gemeinsam ein. Wenn es einem Schwein mal schlecht gehen sollte, sind die anderen beiden immer zur Stelle und sehen nach dem erkrankten Freund. Ihre Verbindung ist wirklich besonders und immer wieder schön zu sehen.
Auch Lilly und Sally, die wir 2016 als Ferkel aus einer schlimmen Schweinezuchtanlage befreiten, sind unzertrennlich und die besten Freundinnen. Obwohl sie auf dem Lebenshof mit mehreren anderen Schweinen zusammenleben, sind beide immer zusammen unterwegs und schlafen jede Nacht zusammen ein. Wenn eine der beiden mal etwas weiter entfernt auf der Weide unterwegs ist, dauert es nicht lange, bis die andere nachzieht. Ihre Verbundenheit ist wunderschön und so können wir es uns kaum vorstellen, wie es sein würde, wenn eine der beiden eines Tages mal nicht mehr leben sollte. Dies dauert hoffentlich noch sehr lange und so erleben diese beiden süßen Schweinemädchen auch weiterhin eine tolle Zeit zusammen.
Noch mehr süße Bilder und Infos zu unseren Schweinis findest Du auch hier in diesem Beitrag.
Wir finden, ein solches Leben sollten alle Schweine führen dürfen! Sie sollten glücklich sein und Freunde haben. Die Realität sieht leider anders aus: Täglich werden in Deutschland mehrere hunderttausend Schweine geschlachtet und unter grausamen Bedingungen gehalten. Die meisten dieser Tiere sehen bis zu ihrem Transport in das Schlachthaus niemals Tageslicht. Eine grüne Wiese können sie nie unter ihren Füßen spüren. Auch unseren grunzenden Schützlingen hätte dieses Schicksal gedroht, wenn sie nicht sogar vorher, aufgrund der schlechten Haltungsbedingungen, gestorben wären. Wir sind glücklich, dass wir diese fünf tollen Schweine vor diesem Schicksal bewahren konnten. Ihre Rettung setzt ein Zeichen und steht symbolisch für alle Schweine, die wir alle gemeinsam retten können, in dem wir kein Fleisch essen und stattdessen auf pflanzliche Alternativen setzen.
Laura
Danke, dass ihr diese Schweine gerettet habt. Ich finde es so schön zu sehen, wie glücklich sie bei euch sind. Gerade auch für Laura (mein Patenschwein 🙂 ) freut es mich sehr, da sie als Ferkel ja von den anderen Schweinen in ihrem Betrieb schlecht behandelt wurde, obwohl ich denke, dass das nur an der schlechten Haltung lag. Sonst hätten die anderen Schweine das ja sicher nicht gemacht.
Klaus
Ich habe Ende der 80er/Anfang der 90er in England gelebt und habe dort wie auch in ganz Großbritannien als auch in Irland frei lebende Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Pferde sowie Geflügel erlebt. In vielen Bereichen führte die Straße durch die eingezäunten Felder und dort, wo man auf der Straße an den Zaun kam, musste man über ein“Catle-Grid“ fahren. Das waren Eisenrohre in 5-10cm Abstand quer über die Straße. Also fürs Auto kein Problem und die Tiere konnten nicht „auswandern“.
Und es gab auch große. eingezäunte Felder mit ebenerdigen Ställen mit halbrunden Dächern, dir so aussahen wie ein halbiertes Rohr. Außerdem gab es auf diesen Feldern Bäche und Teiche. Diese Felder waren der ganz-tägliche Lebensraum für Schweine. Und in Irland, natürlich zwischen Feldern und Weiden in der freien Natur gab es diese „Catle-Grids“ nicht. Also: Vorsichtig und nicht zu schnell fahren, denn es konnte sein, das ein Gruppe von Tieren auf der Straße lag oder stand und sich auch nicht von der Hupe beeinflussen ließen. Da blieb nur eins: Beifahrer/in aussteigen und die Tiere zum Freimachen der Straße bewegen. Man kam sich da vor, wie in einen respektvollen Gemeinschaft von Mensch und Tier! Also nicht wie heutzutage: Menschen sperren die Tiere in Gitterkastenhochhäuser (ein Gitterkasten 80cm breit und 150cm lang) oder andere zusammenpferchende Ställe ein. Und warum dieses? Geldverdienen ist wichtiger als das Tierwohl!!
E. Steffen
Ich esse weder Fleisch noch Wurst und es geht mir dabei gut………und ja, Schweine sind intelligente, liebenswerte Tiere !
Ganz in der Nähe hält jemand 2 Minischweine, manchmal gehen wir dort vorbei und die beiden lassen sich streicheln.
Wir sollten ALLE TIERE gut behandeln und artgemäß halten.
Ursula Anders
Liebe Tierfreunde,
Schweine sind so tolle Tiere und ihnen wird millionenfach so bitteres Unrecht und furchtbares Leid angetan. Da ist es ein Lichtblick, einmal glückliche Schweine zu sehen. Vielen Dank für Euren Einsatz und die schönen Bilder!
Mit herzlichen Grüßen
Usrula Anders
Heide Wagner
Wie schön, dass diese liebenswerten Lebewesen
gerettet werden konnten und jetzt ein lebenswertes adäquates Leben führen.
Leider haben auf den ersten Blick nicht den
Kuschelfaktor wie Katzen aber wer sie kennt verfällt ihnen schnell????????????????????
Ulrich Höfer
Der Name Schwein ist nicht angebracht für dieses Tier, denn es benimmt sich nie wie ein Schwein. Wenn es die Möglichkeit hat dann hat es eine bestimmte Stelle wo es uriniert oder ihren kot absetzt. Wenn dieses Tier die Möglichkeit hat, dann will es immer schön sauber haben. Das habe ich als ehemalig gelernter Landwirt so erfahren.
Martina Winkler
Hallo,
ich halte seit vielen Jahren Rotbunte Husumer Schweine, habe auch schon mehrere Ferkel in der Küche mit der Flasche aufgezogen. Schweine würden nie ihren Schlafplatz beschmutzen, sie kommen bei uns auf Zuruf und lassen sich die täglichen Wellnessbehandlungen nicht entgehen. Einmal geschlossene Freundschaften halten ein Leben lang. Unser Wollschweinborg “ Ignaz “ ist mittlerweile 15 Jahre alt und erfreut sich bei Auslaufhaltung mit Schweinehütten bester Gesundheit.
Ja, ich kann nur bestätigen, Schweine sind tolle faszinierende Tiere.
Mönch, Anne
Hallo, ich finde Schweine auch toll, nur nicht auf dem Teller. Bin seit 12 Jahren Vegetarier und vermisse nichts dabei. Eine Patenschaft wuerde ich auch übernehmen. Liebe Grüße Anne Mönch
Lothar Brühl
Das Problem, die Tiere können nicht sprechen. Sie würden uns sonst sagen, was wir Menschen für armselige Kreaturen sind !
Marion Fröhlich
Ihr macht so eine tolle Arbeit. Das macht mich froh. Leider fehlen mir die finanziellen Mittel euch zu unterstützen.
Falls ich noch mal zu Geld komme seid ihr die ersten die davon profitieren.
Ganz liebe Grüße aus Wiesbaden
Anja HALLERMANN
Schweine sind so ungeheuer liebevolle und kluge Wesen und deshalb darf man „Schwein“ auch nicht als Schimpfwort benutzen.
„Du Schwein“ ist ein großes Lob.
Angelika Schluetter
Ich finde es sehr tröstlich und auch wundervoll immer wieder mal erleben zu dürfen das es Menschen gibt für die Tiere nicht nur ein Gegenstand ist. .Schön das es euch gibt
Dagmar Regehr
Leider sind noch immer viel zu viele Menschen – darunter bedauerlicherweise nach meinen Erfahrungen vorrangig Männer – der Ansicht, dass ein Mensch, der schwer arbeitet, gut essen muss. Nach deren Ansicht gehört zum „guten Essen“ Fleisch. Für mich nicht nachvollziehbar ist, dass dabei sehr viele ältere Generationen sind, die eigentlich die Zeit noch kennen, in der Fleisch am Wochenende und zu Feiertagen auf den Tisch kam. Ich bin 80 und früher haben die Menschen auch schwer – und infolge mangelnder Technik schwerer als heute – gearbeitet und bei bedeutend geringerem Fleischkonsum einer Menge geschaffen. Teilweise mehr, als die ziemlich verhätschelte und nicht sonderlich belastbare junge Generation. Ich wünsche den Tieren von Herzen, dass die Menschen endlich nicht nur Hund – Katze – Wellensittich als Lebewesen betrachten (und noch nichtmal artgerecht behandeln), sondern endlich begreifen, das alle Tiere Lebewesen mit Empfindungen und Daseinsberechtigung sind. Vielen ganz herzlichen Dank für Ihre Arbeit und weiterhin recht viel Erfolg im Sinne des Tierschutzes!
Anouschka
Vielen Dank für die super schönen Fotos und das liebevollen Bericht über Schweinen. Ich bin seit 1976 Vegetarierin/Veganerin und werde nie verstehen können, wie mann so was schönes einfach schlachten kann, der Mensch ist schon so weit von der Natur entfernt.
Ich nehme seit über 50 Jahren Katzen auf und füttere auch schon so lange Wildvögel. Schade das ich euch mit meinen Altersgrundsicherung nicht unterstützen kann, habe Z.zt. selber Mühe bei den immer steigenden Kosten aber frreue mich das es Höfen sowie bei euch gibt.
Ganz Lieben Niederländischen Tiergrüßen,
Anouschka
Ulrich Stolarczyk
Vielen Menschen fehlt es an Sensibilität, vermutlich auch an Anstand, in Tieren eine Gefühlswelt erkennen zu wollen. Tiere sind Lebewesen mit Angst, Freude u. Schmerz, sie haben ein Recht auf ein freies Leben. Die milliardenfachen brutalen u. grausamen Verstöße weltweit, die Tiere durchleiden, sind das größte Verbrechen. Krieg gegen Tiere, sog. Nutztiere u. Wildtiere, findet jeden Tag, jede Minute unzählige Male statt. Leider gibt es keinen Aufschrei, kaum Protest, der von einer wirklich großen Masse der Bevölkerung getragen würde. – Trotzdem, nicht entmutigen lassen, weiter für Tiere in Not da sein. Die leidenden Tiere haben es verdient.
ivo
einfach schön
Michele Burke
I am an animal activist. I am a voice for the voiceless. I protect animals from horrific abuse and protect their habitat.
johannes boschner
Schweine und Hund müssen wir gleichstellen auch mit dem selben respekt behandeln und keinen unterschied zwischen Nutz und Haustiermachen.
Michael Lauffenburger
Es zerreißt mir jedes mal das Herz, wenn ich Filmbeiträge aus Schlachthöfen sehe, seht ihnen in die Augen !!! Es ist unglaublich welch Leid der Mensch über Tiere fast jeder Art bringt, man muss aufpassen, daß man daran nicht kaputt geht !
Ihr macht den Leuten Mut den Hoffnung nicht zu verlieren, auch wenn es schwer fällt !
Danke !!!
Andreas Bohn
Einfach schöne Bilder. Danke dafür.
Schweine sind sehr sensible Tiere, welche man mit Respekt behandeln sollte.
Peter Herr Hofmueller
Wunderbar,leider so wenig von diesen „Nutztieren“ erfahren Respekt,Anerkennung,Zuwendung!